Der DVSCC e.V. Podcast

Schlaf ist essentiell wichtig für ein gesundes, langes und glückliches Leben. Jedoch machen wir uns oft erst Gedanken über unseren Schlaf, wenn Probleme auftreten. 
Um das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Schlaf in die Mitte der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit zu rücken werden wir jetzt Monat für Monat darüber reden. Im Podcast des DACH-Verbands der Schlaf- und Chronocoaches. 

Inga Ahlers (1. Vorsitzende) und Michael Wieden (2. Vorsitzender) und Gäste freuen sich über jeden Zuhörer!  

Unsere Podcastfolgen

Von Chronotypen über Schlafbedarf bis hin zu den neusten Erkenntnissen aus der Wissenschaft – Hör rein!

Folge 1: Coaching - kann das jeder?

Coaching … kann das jeder?
Das ist vielleicht eine etwas provokante Frage, aber auch eine extrem wichtige wenn wir bedenken, dass der Begriff „Coach“ in Deutschland nicht geschützt ist. Das macht es dem Laien schwierig zu erkennen, welche Coaches gut sind. Worauf man achten sollte, wenn man einen Coach buchen möchte, und was einen guten Coach ausmacht, das erfährst du in dieser Podcast Folge von Inga Ahlers (1. Verbandsvorsitzende) und Michael Wieden (2. Verbandsvorsitzender).

Folge 2: Was die Digitalisierung mit Schlafproblemen zu tun hat.

Laut einer aktuellen Studie der Barmer Ersatzkasse haben Schlafstörungen um 36 Prozent zugenommen. Als Ursache werden privater und beruflicher Stress, sowie Wechseljahre bei Frauen angegeben.

Aber was bedeutet das konkret? Was genau verursacht denn privaten und beruflichen Stress? Warum Medienkonsum und Nutzung digitaler Geräte hier einen maßgeblichen Einfluss haben, darüber reden die Verbandsvorsitzenden Inga Ahlers @immerausgeschlafen  und Michael Wieden  @MichaelWieden  in der heutigen Ausgabe des Podcasts des DVSCCs.

Folge 3: Wie unsere Ernährung den Schlaf beeinflusst

Weihnachten steht vor der Tür – und damit auch wieder jede Menge Verabredungen, Einladungen, Feste und Feiern. Ne Menge Anlässe zum Anstossen und reinhauen. Dass die Ernährung aber unseren Schlaf maßgeblich beeinflusst, darauf nehmen in der Adventszeit die Wenigsten Rücksicht. Und auch sonst ist die Verbindung zwischen essen und schlafen noch nicht so sehr im Bewusstsein der Menschen angekommen wie es gut und vor allem gesund wäre. Höchste Zeit also, da etwas Aufklärungsarbeit zu leisten.

Genau das machen Inga Ahlers @immerausgeschlafen  und Michael Wieden  @MichaelWieden  in der heutigen Ausgabe des Podcasts des DVSCCs mit der Ernährungsexpertin Claudia Garrido Luque.